Podcastfolge 12: Zeitreisen
Drei Monate seit der letzten Folge. Es ist viel passiert, stricktechnisch, im Laden und privat. Mein Leben schlägt ziemliche Purzelbäume und gerade der letzte Monat war gelinde gesagt schrecklich. Privat gesehen. Ich habe einen großen Verlust zu verkraften und seit dem ich die ersten Segmente dieser Folge aufgenommen habe, konnte ich mich leider nicht dazu durchringen aufzunehmen. Schreiben ist eine Sache, die Stimme halten eine andere.
In der heutigen Folge geht es um das Edinburgh Yarn Festival, die Garne, die ich mir da mitgebracht habe, was ich auf der Reise gestrickt habe und was geribbelt wurde.
- Edinburgh Yarn Festival
- Posts dazu auf FB (1, 2, 3, 4)
- H+H Köln (Video mit Impressionen verfügbar) und die Posts dazu (1, 2)
- Interview mit Veera Välimäki, erwähnt wurden auch Stephen West und Ysolda Teague
Gestrickt habe ich:
- Jaywalker Socks by Grumperina aus natur- und handgefärbtem Garn
- geribbelt und wartet: Sonnenfeuer by janukke aus Malabrigo Arroyo
- Harvest by TinCanKnits aus Drops Loves You N4
- geribbelt: Deep End by Heidi Kirrmaier aus Baa Ram Ewe Titus
- Ringelenden/Korkenzieherschal
- Kozue by Kirsten Johnston aus Eden Cottag Yarns Theseus Lace
- diverse Schals auf der Maschine aus Louisa Harding Noema
- Biston Shrug by Mercedes Tarasovich-Clark (Interpretation) aus Drops Alpaka
- Tsuru by janukke aus Madelintosh Tosh Light
- Stulpen aus Geilsk Hamp og Uld
Gekauft habe ich (in Edinburgh):
- brit. Merinospinnfutter in diversen Farben von Adelaide Walker
- Baa Ram Ewe Titus und das neue: Dovestone
Auf den Nadeln:
- Socken aus den Jaywalker-Resten
- Geschickt gestrickt, Landlust aus Drops Vivaldi und Filatura di Crosa Nirvana
Auf der Maschine:
- eine Interpretation eines Tuches aus diversen Lacegarnen
- zwei weitere Kozue in Planung
Erwähnt wurde:
- 15 Punkte für 2015, Stash wegstricken
- Jacken/Pulli KAL bei den dt Podcastern
- Asa Tricosa
- Ankestrick
- World Wide Knit in Public Day, 10. Jahrestag, wir haben auf der Peißnitz gestrickt und gehäkelt. Dabei habe ich mein Strickstück mit dem Häkelprojekt einer Freundin getauscht und wir haben unsere Sachen gegenseitig vorangebracht ;-D
- Häkelaquarium für den Kiosk am Reileck
- Lindenblütenfest
Geklautes/Purlointes Segment von distelfliege: Was ich gerade toll finde. Bücher mit Strick-/Wollecontent
- Clara Parkes, The Yarn Whisperer
- Martina Behm, Stricken macht schön
- Hope Ramsay, Last Chance knit&stitch
- Rachael Herron, A Life in Stitches
- Stephanie Pearl-Macphee, At Knit’s End
- Kate Jacobs, The Friday Night Knitting Club
- Heather Ordover (craftlit podcast!!!), Grounded
* * *
Für eine Feedadresse für den Podcastfeed bitte hier klicken. Danke.
Für Fragen und Anregungen bin ich immer offen. Ihr erreicht mich via Email (siehe gaaaaanz unten bei ‘Kontakt’), auf meiner Facebook-Seite, via Twitter und auch in der Gruppe ‘Podcasting auf Deutsch‘ bei ravelry.com!
Die Einspielungen sind alles Aufnahmen aus Edinburgh, aus Cafés, auf der Straße oder auch auf dem Yarn Festival.
* Anklicken und im Browser hören oder Rechtsklick und “Ziel speichern unter…” um es zu downloaden.
Vielen Dank für den schönen Podcast!
Ich finde Deine Sprechgeschwindigkeit und Folgenlänge gut so. Die eingespielte Musik ist schön, aber die Schnipsel könnten länger sein und etwas softer im Übergang, falls das technisch möglich ist. Ich würde mich auch sehr freuen, wenn ich Deinen Podcast über iTunes abonnieren könnte, da können Dir die anderen aus der Gruppe „Podcasting auf deutsch“ bestimmt bei helfen.
Liebe Grüße aus Berlin,
Henriette
Hallo,
vielen Dank. Ich werde das versuchen umzusetzen.
Ach schön, Feedback ist super. Sonst fragt man sich ja ständig ohne irgendwie konstruktiv was machen zu können…
Zu iTunes:
„mit dem RSS Feed kann man aber auch so via itunes Podcasts abonnieren ohne dass [man] da gelistet []ist.“
Probier mal den Feed aus dem Blogpost dort einzugeben, ob Du den abonnieren kannst.
GLG
Claudi